Vakuum-Rucksack: Vor- und Nachteile sowie Modelle im Vergleich

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Werbung/Anzeige). Diese sind mit Sternchen markiert.

Ob Wochenendtrip oder Weltreise – wer kennt nicht das Problem, dass der Rucksack zu klein für alle notwendigen Dinge ist? Als innovative Lösung präsentieren sich Vakuum-Rucksäcke, die durch eine eingebaute Kompressionsfunktion mehr Stauraum versprechen. Doch halten diese speziellen Rucksäcke wirklich, was sie versprechen? Und lohnt sich die Anschaffung?

In diesem Artikel:

  1. Was ist ein Vakuum-Rucksack und wie funktioniert er?
  2. Vorteile
  3. Nachteile & wichtige Ăśberlegungen
  4. Vergleich: Welche Modelle lohnen sich?
  5. Alternative: Vakuumbeutel

Was ist ein Vakuum-Rucksack und wie funktioniert er?

Ein Vakuum-Rucksack ist im Grunde ein normaler Rucksack, der mit speziellen luftdichten Kompartments ausgestattet ist. Diese Fächer funktionieren ähnlich wie separate Vakuumbeutel: Durch eine Ventilöffnung wird die Luft aus dem Fach gesaugt, wodurch vor allem weiche Gegenstände wie Kleidung stark komprimiert werden. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Vakuumbeuteln liegt darin, dass das System direkt in den Rucksack integriert ist.

Ein typischer Rucksack mit Vakuum-Funktion verfügt über ein oder mehrere solcher Kompartments, die entweder mit einer mitgelieferten Handpumpe oder durch Anschluss an einen Staubsauger entleert werden können. Nach der Kompression wird das Ventil verschlossen, und die Kleidungsstücke bleiben in ihrem verdichteten Zustand, wodurch wesentlich mehr Platz im Rucksack entstehen kann. Dabei muss beachtet werden, dass bei den aktuell verfügbaren Rucksäcken mit Vakuum-Funktion nur ein Teil des Innenraums mit einem integrierten Vakuumbeutel ausgestattet ist, sodass nur ein begrenzter Bereich komprimiert werden kann.

Vorteile eines Rucksacks mit Vakuum-Funktion

  1. Platzersparnis: Klar, der offensichtlichste Vorteil eines Vakuum-Rucksacks ist die massive Platzersparnis. Durch die Kompression kann das Packvolumen optimiert werden, sodass in den meisten Modellen das Fassungsvermögen auf bis zu 60L erweitert werden kann. Dadurch lässt sich deutlich mehr Kleidung verstauen als in herkömmlichen Rucksäcken.

  2. Organisation und Übersicht: Dank der separaten Vakuum-Kompartments bleibt der Inhalt eines Vakuum-Rucksacks gut organisiert und übersichtlich verstaut. Kleidung und andere Gegenstände verrutschen nicht und behalten ihre Position. Zudem verfügen viele Modelle über zusätzliche Fächer für Dinge, die nicht komprimiert werden sollten.

  3. Besonders nützlich für sperrige Kleidung: Winterjacken, Daunenwesten und andere voluminöse Textilien lassen sich auf ein Minimum reduzieren.

  4. Schutz vor Feuchtigkeit: Die luftdichten Kompartments schützen Ihre Kleidung auch vor Feuchtigkeit, was besonders bei Reisen in regnerische Regionen oder bei Aktivitäten wie Wandern von Vorteil sein kann.

Nachteile & wichtige Ăśberlegungen

Trotz der Vorteile gibt es einige Punkte, die man beachten sollte, bevor man sich fĂĽr einen Rucksack mit Vakuum entscheidet:

  1. Mehr Gewicht durch Kompression: Wer Kleidung komprimiert, kann zwar mehr einpacken, aber das zusätzliche Gewicht sollte nicht unterschätzt werden. Gerade bei Flugreisen mit Gewichtsbegrenzungen oder längeren Wanderungen kann das zum Problem werden.

  2. Zerknitterte Kleidung: Durch die starke Kompression werden Kleidungsstücke erheblich zerknittert. Bei einigen Materialien kann dies ein echtes Problem darstellen, besonders wenn keine Bügelmöglichkeit am Zielort vorhanden ist.

  3. Zusätzliche Ausrüstung nötig: Für die erneute Kompression unterwegs benötigen Sie entweder einen Staubsauger oder müssen eine zusätzliche Pumpe mitnehmen. Letztere nimmt wiederum Platz weg und erhöht das Gewicht des Gepäcks.

  4. Risiko der Beschädigung: Ein besonders kritischer Punkt: Was passiert, wenn das Vakuum-Kompartment unterwegs beschädigt wird? Anders als bei separaten Vakuumbeuteln kann ein defektes integriertes System den gesamten Rucksack unbrauchbar machen oder zumindest die Vakuumfunktion komplett außer Kraft setzen.

  5. Geringere Flexibilität: Die fest integrierten Vakuum-Kompartments bieten weniger Flexibilität als separate Beutel, die nach Bedarf verwendet oder weggelassen werden können. Außerdem: Durch die Kompression in einem Vakuumbeutel kann Kleidung zwar platzsparender verstaut werden, jedoch wird sie oft steif und unförmig, sodass sie nicht mehr kompakt gefaltet werden kann.

Ist ein Rucksack mit Vakuum Funktion die richtige Wahl?

Ob ein Rucksack mit Vakuum Funktion sinnvoll ist, hängt stark von der Art der Reise ab:

  • FĂĽr Kurzreisen mit wenig Gepäck sind separate Vakuumbeutel oder ein kompakter Rucksack ohne Vakuumfunktion oft die bessere Wahl.

  • FĂĽr längere Reisen mit häufigen Ortswechseln kann ein Vakuum-Rucksack durchaus Vorteile bieten, solange zerknitterte Kleidung kein Problem ist.

  • FĂĽr Outdoor-Aktivitäten oder Reisen mit viel körperlicher Aktivität sollte das Zusatzgewicht bedacht werden.

  • FĂĽr Städtereisen mit Hotel-Unterbringung stellt sich die Frage, ob nicht ein normaler Koffer mit besserer Knitterprävention die sinnvollere Wahl ist.

Rucksäcke im Vergleich

KINGSLONG Handgepäck Rucksack Vakuum
Preis€109,49
Volumen55-60L
Abmessungen35 x 16 x 51 cm
Gewicht1,37 kg
Vakuum-TechnologieVakuumbeutel nicht integriert, Pumpe nicht enthalten
MaterialNylon, Vakuumbeutel: TPU
BesonderheitenMit USB-Ladeanschluss
Quincry Vacpack Rucksack
Preis€119,47
Volumenbis zu 60L
Abmessungen49 x 19,8 x 30,5 cm
Gewicht1,6 kg
Vakuum-TechnologieVakuumbeutel nicht integriert, Pumpe enthalten
MaterialOxford-Stoff, Polyesterfaser
BesonderheitenMit USB-Ladeanschluss
BOXSAM Vakuum Rucksack
Preis€79,99
Volumenbis zu 60L
Abmessungen15 x 29 x 42 cm
Gewicht1,04 kg
Vakuum-TechnologieIntegrierter Vakuumbeutel, elektrische Pumpe enthalten (Batterie erforderlich)
MaterialKeine Angabe
BesonderheitenGeeignet als Handgepäck bei easyJet
Erweiterbarer Reise-Vakuumrucksack
Preis€80,43
Volumenbis zu 60L
Abmessungen30,5 x 20 x 51 cm
Gewicht2,17 kg
Vakuum-TechnologieIntegrierter Vakuumbeutel, Pumpe separat erhältlich (+ €34,70)
MaterialOxford-Gewebe, Polyester
BesonderheitenHauptfach mit Schloss
KINGSLONG Handgepäck Rucksack Vakuum Quincry Vacpack Rucksack BOXSAM Vakuum Rucksack Erweiterbarer Reise-Vakuumrucksack
Preis €109,49 €119,47 €79,99 €80,43
Volumen 55-60L bis zu 60L bis zu 60L bis zu 60L
Abmessungen 35 x 16 x 51 cm 49 x 19,8 x 30,5 cm 15 x 29 x 42 cm 30,5 x 20 x 51
Gewicht 1,37 kg 1,6 kg 1,04 kg 2,17 kg
Vakuum-Technologie Vakuumbeutel nicht integriert (separat einsetzbar), Pumpe nicht enthalten Vakuumbeutel nicht integriert (separat einsetzbar), Pumpe enthalten Integrierter Vakuumbeutel, elektrische Pumpe enthalten (Batterie erforderlich) Integrierter Vakuumbeutel, Pumpe separat erhältlich (+ €34,70)
Material Nylon, Vakuumbeutel: TPU Oxford-Stoff, Polyesterfaser Keine Angabe Oxford-Gewebe, Polyester
Besonderheiten Mit USB-Ladeanschluss Mit USB-Ladeanschluss Geeignet als Handgepäck bei easyJet Hauptfach mit Schloss
*Auf Amazon ansehen* *Auf Amazon ansehen* *Auf Amazon ansehen* *Auf Amazon ansehen*

Alternative: Eigene Vakuumbeutel kaufen

Wer keinen Vakuum-Rucksack kaufen möchte, kann sich für eine flexible Alternative entscheiden: einen separaten Vakuumbeutel. Genau wie einige der oben genannten Modelle kann man den Vakuumbeutel einfach in einen bestehenden Rucksack legen. Das hat den Vorteil, dass man nicht an ein bestimmtes Modell gebunden ist und mehrere Beutel mitnehmen kann – eine praktische Lösung für den Fall, dass einer beschädigt wird. Beim Kauf gibt es kaum etwas falsch zu machen, hier sind einige empfehlenswerte Optionen.

EULANT TPU Vakuumbeutel

  • Preis: 29,99 €
  • Material: Nylon & wasserdichtes TPU
  • MaĂźe: 43.5 x 33 x 16 cm
  • Extras: Wasserdichter IP67-ReiĂźverschluss

Amazon Basics Vakuumbeutel

  • Preis: 27,03 € (12 StĂĽck)
  • Material: Polyamid & Polyethylen
  • MaĂźe: verschiedene Größen verfĂĽgbar
  • Extras: inkl. Pumpe

TRAVELY Packing Cubes Compression

  • Preis: 31,99 € (8 Teile)
  • Material: Polyester
  • MaĂźe: verschiedene Größen verfĂĽgbar
  • Extras: PrĂĽfengel Note 1,2 (Sehr gut)

Wenig Platz im Rucksack?

Erstelle in wenigen Klicks deine individuelle Packliste. So bist du bestens auf deine nächste Reise vorbereitet.

Automatisch erstellt mithilfe von KI.