Eingepackter Rollkoffer ohne Vakuumsystem oder Vakuumbeutel

Koffer mit Vakuum-System: Die besten Modelle und Alternativen

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Werbung/Anzeige). Diese sind mit Sternchen markiert.

Jeder kennt das Problem: Der Koffer ist schnell voll, und es bleibt kaum Platz für zusätzliche Kleidung oder Souvenirs. Eine gute Lösung sind Koffer mit integriertem Vakuumsystem, die Kleidung komprimieren und dadurch Platz sparen. In diesem Artikel erfährst du alles über Koffer mit Vakuumsystem, ihre Vorteile und mögliche Alternativen.

Die schlechte Nachricht zuerst: Vakuum-Koffer sind auf dem europäischen Markt kaum zu finden. Mir sind nur zwei Rollkoffer bekannt, die ein integriertes Vakuumsystem haben. Die werde ich hier vorstellen.

Alternativ kann man Vakuumbeutel oder Packing Cubes im Koffer nutzen. Auch davon stelle ich ein paar von den besten Produkten vor. 

Welche Koffer mit Vakuum gibt es überhaupt?

Auf dem Markt gibt es aktuell nur sehr wenige Koffer mit eingebautem Vakuumsystem. Tatsächlich sind mir nur zwei Modelle bekannt:

  1. Nomade Noir Handgepäck-Trolley
  2. Airback NEXT (verfügbar ab Mitte März 2025)
Nomade Noir Handgepäck-Trolley Airback NEXT
Preis 79,00 € 449,00 €
Material Nicht angegeben 100% Polycarbonat
Gewicht 3,6 kg 4,5 kg
Maße 55 x 37 x 23 cm 55 x 40 x 23 cm
Extras TSA-Schloss, leichtgängige Rollen (360°), 2-stufiger Griff USB-C-Anschluss, TSA-Schloss, spezielles Laptopfach
Besonderheiten Ideal für Handgepäck, bis zu 35% mehr Platz Besonders hochwertig und langlebig, wasserresistent
*Auf Amazon ansehen* Jetzt ansehen

Welcher Vakuum Koffer passt zu dir?

Nomade Noir Handgepäck-Trolley – Die günstige Wahl für Vielreisende

Der Nomade Noir ist die ideale Lösung für preisbewusste Reisende, die eine kompakte und leichte Lösung suchen. Mit einem Gewicht von 3,6 kg ist er vergleichsweise leicht und bietet durch das Vakuumsystem bis zu 35% mehr Platz. Allerdings fehlen Angaben zum verwendeten Material, sodass es schwierig ist, eine Einschätzung zur Langlebigkeit zu treffen.

Airback NEXT – Hochwertig mit durchdachten Features

Der Airback NEXT ist mit 449,00 € deutlich teurer, bietet dafür jedoch einige Premium-Features. Er ist aus 100% Polycarbonat gefertigt und damit besonders robust und langlebig. Mit 4,5 kg ist er etwas schwerer als der Nomade Noir, dafür aber auch mit Extras wie einem USB-C-Anschluss und einem Laptopfach ausgestattet. Dank wasserresistenter Materialien ist er zudem bestens für unterschiedliche Wetterbedingungen geeignet.

Fazit: Preis vs. Premium-Features

Welcher Koffer die bessere Wahl ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab:

  • Nomade Noir eignet sich für alle, die eine kostengünstige und platzsparende Lösung für das Handgepäck suchen.
  • Airback NEXT ist die beste Wahl für Vielreisende, die auf Qualität, Langlebigkeit und moderne Features setzen.

Falls du eine günstige Lösung oder einen Handgepäckkoffer mit Vakuum System suchst, ist der Nomade Noir eine solide Wahl. Wenn du bereit bist, in mehr Komfort und Langlebigkeit zu investieren, dann ist der Airback NEXT die bessere Option.

Die Vorteile eines Koffers mit eingebautem Vakuumsystem

...und die Nachteile

Ein Koffer mit Vakuumsystem hilft dir, Platzprobleme beim Packen zu minimieren. Dank der integrierten Technologie kannst du Kleidungsstücke und andere weiche Gegenstände durch Luftentzug stark komprimieren. Zusätzlich bleibt die Ordnung im Koffer gewährleistet, da sich die komprimierten Gegenstände nicht verschieben. Ein Koffer mit integriertem Vakuumsystem bietet den Vorteil, dass kein externes Zubehör benötigt wird. Das System ist einfach zu bedienen und spart Zeit, da die Vakuumfunktion direkt im Koffer eingebaut ist.

Allerdings sind solche Koffer oft teurer und schwerer als herkömmliche Modelle. Außerdem haben solche Koffer, ähnlich wie ein Rucksack mit Vakuum-Funktion, weitere Nachteile. In beiden Fällen wird für die erneute Kompression eine Pumpe oder ein Staubsauger benötigt, was unterwegs unpraktisch sein kann und zusätzlichen Platz beansprucht. Zudem kann die starke Kompression dazu führen, dass Kleidung zerknittert und sperrig wird, anstatt wirklich platzsparend zu sein. Und was passiert, wenn die Vakuumfunktion plötzlich nicht mehr funktioniert? In dem Fall passt der Inhalt vielleicht gar nicht mehr in den Koffer. Im schlimmsten Fall passt der Inhalt dann gar nicht mehr in den Koffer.

Du brauchst Hilfe beim Packen?

Lies unseren Blogbeitrag mit Tipps und Tricks für knitterfreies Packen!

Alternative Lösungen: Vakuumbeutel oder Packing Cubes

Wenn du eine Alternative zu Koffern mit integrierter Vakuumfunktion suchst, könnten Vakuumbeutel und Packing Cubes eine gute Wahl sein. Packing Cubes hingegen bieten keine Luftkompression, sind aber eine leichte und wiederverwendbare Option. Sie sind günstiger und vielseitiger einsetzbar.

  • Vakuumbeutel: Diese Beutel ermöglichen es, Luft mit einer Pumpe oder durch Druck zu entfernen. Sie sind kostengünstig, flexibel und können in jedem Koffer eingesetzt werden.
  • Packing Cubes: Diese praktischen Taschen bieten zwar nicht immer eine Luftentfernung, erleichtern aber die Organisation und das platzsparende Packen durch gezieltes Verstauen.

EULANT TPU Vakuumbeutel

  • Preis: 29,99 €
  • Material: Nylon & wasserdichtes TPU
  • Maße: 43.5 x 33 x 16 cm
  • Extras: Wasserdichter IP67-Reißverschluss

Amazon Basics Vakuumbeutel

  • Preis: 27,03 € (12 Stück)
  • Material: Polyamid & Polyethylen
  • Maße: verschiedene Größen verfügbar
  • Extras: inkl. Pumpe

TRAVELY Packing Cubes Compression

  • Preis: 31,99 € (8 Teile)
  • Material: Polyester
  • Maße: verschiedene Größen verfügbar
  • Extras: Prüfengel Note 1,2 (Sehr gut)