Flüssigkeiten im Aufgabegepäck – Was darf rein und welche Regeln gelten in der EU?
Wenn es um das Packen von Flüssigkeiten im Aufgabegepäck geht, gibt es einige wichtige Regeln, die man beachten sollte, besonders wenn man innerhalb der EU reist. In diesem Beitrag erfährst du, welche Flüssigkeiten erlaubt sind, welche Einschränkungen gelten und wie du sicherstellen kannst, dass dein Gepäck problemlos durch die Sicherheitskontrollen kommt.
Welche Flüssigkeiten dürfen ins Aufgabegepäck?
Im Gegensatz zu Handgepäck gibt es für Flüssigkeiten im Aufgabegepäck wesentlich weniger Einschränkungen. Du kannst im Aufgabegepäck Flüssigkeiten, Aerosole und Gels mitführen, sofern sie sicher verpackt sind und nicht in Behältern transportiert werden, die unter Druck stehen könnten. Auch Flüssigkeiten wie Shampoo, Duschgel, Parfüm, und alkoholische Getränke sind erlaubt, solange sie ordnungsgemäß verschlossen sind.
Hier sind einige Dinge, die ins Aufgabegepäck dürfen:
- Getränke, auch alkoholische
 - Flüssigkeiten in Behältern über 100 ml (z.B. Shampoo, Duschgel)
 - Parfüm und Lotionen
 - Flüssigkeiten für medizinische Zwecke oder spezielle Ernährungsbedürfnisse (z.B. Babynahrung)
 
Welche Regeln gelten für Flüssigkeiten im Handgepäck?
Für Flüssigkeiten im Handgepäck gelten strengere Regeln. Flüssigkeiten, Aerosole und Gels müssen in Behältern von maximal 100 ml transportiert werden. Diese Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel verpackt sein, und jeder Passagier darf nur einen solchen Beutel mitführen. Die Regeln gelten für alle Flüge ab EU-Flughäfen, unabhängig vom Zielort.
Ausnahmen gelten für Medikamente, Babynahrung und spezielle Diätnahrung, die während des Fluges benötigt werden.
Wie sieht es mit Duty-Free-Flüssigkeiten aus?
Flüssigkeiten, die im Duty-Free-Bereich des Flughafens gekauft wurden, dürfen mitgeführt werden, solange sie in einer versiegelten, durchsichtigen Sicherheitsverpackung (Security Tamper Evident Bag, STEB) verpackt sind. Die Quittung muss sichtbar im Beutel enthalten sein, und die Verpackung sollte bis zur Enddestination nicht geöffnet werden, besonders wenn man einen Anschlussflug hat.
Weitere Tipps für das Packen von Flüssigkeiten im Aufgabegepäck
- Sichere Verpackung: Stelle sicher, dass alle Flüssigkeiten in dichten Behältern aufbewahrt werden, um Auslaufen zu verhindern.
 - Gefährliche Flüssigkeiten: Flüssigkeiten wie brennbare Substanzen, ätzende Flüssigkeiten oder stark duftende Flüssigkeiten sind nicht erlaubt und können im schlimmsten Fall konfisziert werden.
 - Alkoholische Getränke: Wenn du alkoholische Getränke mitführen möchtest, dürfen diese nicht mehr als 70 % Alkoholgehalt haben und sollten in einem festen Behälter verschlossen sein.
 
