To-Do-Liste für den Urlaub: So bereitest du dein Zuhause vor

Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude steigt! Doch bevor du dich entspannt zurücklehnen und deine Reise genießen kannst, gibt es einige wichtige Dinge, die du zuhause erledigen solltest. Eine gut durchdachte Vorbereitung kann nicht nur für ein beruhigendes Gefühl sorgen, sondern auch unangenehme Überraschungen nach der Rückkehr verhindern. Hier ist eine umfassende To-Do Liste, die dir hilft, dein Zuhause urlaubsfit zu machen.

1. Sicherheitsvorkehrungen treffen

Türen und Fenster verschließen: Es ist essenziell, vor der Abreise alle Türen und Fenster gründlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie fest verschlossen sind. Dies verhindert nicht nur Einbrüche, sondern schützt auch vor möglichen Wettereinflüssen.

Alarmanlage einschalten: Wenn du eine Alarmanlage hast, aktiviere sie. Dies ist eine der effektivsten Maßnahmen, um dein Zuhause während deiner Abwesenheit zu schützen.

Lichttimer einstellen: Mit Zeitschaltuhren kannst du die Beleuchtung in deinem Haus zu verschiedenen Zeiten ein- und ausschalten lassen. Dies erweckt den Eindruck, dass jemand zuhause ist, und schreckt potenzielle Einbrecher ab.

Gardinen zuziehen: Schließe alle Gardinen oder Rollos, um neugierige Blicke abzuhalten und dein Zuhause vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.

2. Haushaltsaufgaben erledigen

Müll entsorgen: Leere alle Mülleimer, um unangenehme Gerüche und mögliche Schädlingsbefälle zu vermeiden.

Kühlschrank reinigen: Entferne verderbliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank, die während deiner Abwesenheit schlecht werden könnten. Dies verhindert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung.

Geschirr spülen: Stelle sicher, dass kein schmutziges Geschirr im Geschirrspüler oder in der Spüle verbleibt. Saubere Teller und Besteck sind nach der Rückkehr aus dem Urlaub besonders angenehm.

Wäsche waschen: Wasche die letzte Wäsche und wechsle die Bettwäsche. So kannst du nach deiner Rückkehr in ein sauberes und frisches Bett steigen und brauchst dich nicht sofort um Hausarbeit zu kümmern.

3. Außenbereich pflegen

Rasen mähen: Mähe den Rasen kurz vor deiner Abreise, damit er während deiner Abwesenheit nicht überwuchert. Dies hält nicht nur deinen Garten gepflegt, sondern hinterlässt auch einen bewohnten Eindruck.

Pflanzenpflege: Gieße alle Pflanzen gut oder arrangiere jemanden, der sich um sie kümmert, wenn du länger weg bist. So bleiben deine Pflanzen gesund und dein Zuhause sieht auch bei deiner Rückkehr einladend aus.

4. Wasser- und Energieeinsparungen

Wasserhähne zudrehen: Überprüfe alle Wasserhähne und drehe sie fest zu, um sicherzustellen, dass kein Wasser tropft. Dies spart Wasser und vermeidet unnötige Kosten.

Elektronikgeräte ausstecken: Ziehe alle nicht benötigten Geräte aus der Steckdose, um Strom zu sparen und mögliche Brandgefahren zu vermeiden. Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom.

Thermostat anpassen: Stelle den Thermostat so ein, dass Heiz- oder Kühlkosten minimiert werden. Im Sommer kann die Klimaanlage höher eingestellt werden, im Winter die Heizung niedriger.

5. Post und Pakete

Post stoppen oder Nachbarn informieren: Beantrage bei der Post eine Urlaubsnachsendung oder bitte einen Nachbarn, deine Post zu sammeln. So verhinderst du, dass dein Briefkasten überquillt und signalisierst, dass jemand auf dein Haus achtet.

Pakete umleiten: Stelle sicher, dass keine Pakete während deiner Abwesenheit geliefert werden oder bitte einen Freund, diese für dich anzunehmen.

6. Haustierbetreuung organisieren

Tierpflege: Sorge dafür, dass Haustiere während deiner Abwesenheit gut versorgt sind. Dies könnte durch einen Haustiersitter oder eine Tierpension geschehen. Haustiere benötigen regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit, auch wenn du nicht da bist.

7. Finanzielle Vorkehrungen

Rechnungen bezahlen: Begleiche alle anstehenden Rechnungen oder richte automatische Zahlungen ein, um Mahngebühren zu vermeiden. So kannst du sicherstellen, dass während deiner Abwesenheit keine finanziellen Verpflichtungen vernachlässigt werden.

Bargeld und Bankinformationen: Besorge dir ausreichend Bargeld und informiere deine Bank über deine Reise, um Probleme mit der Kreditkarte zu vermeiden. So verhinderst du, dass deine Karte aufgrund ungewöhnlicher Aktivitäten gesperrt wird.

8. Schlüssel abgeben

Schlüssel abgeben: Gib einem vertrauenswürdigen Nachbarn, Freund oder Familienmitglied einen Ersatzschlüssel, damit im Notfall jemand Zugang zu deinem Haus hat. Dies ist besonders wichtig, falls unerwartet ein Handwerker oder Notdienst benötigt wird.

9. Letzte Überprüfungen

Reiseunterlagen kopieren: Erstelle Kopien von Reisepass, Visa und anderen wichtigen Dokumenten und bewahre diese an einem sicheren Ort auf. Im Falle eines Verlustes hast du so wichtige Informationen griffbereit.

Kontaktdaten hinterlassen: Hinterlasse deine Kontaktdaten und eine Reiseroute bei einem vertrauenswürdigen Freund oder Nachbarn für Notfälle. So kann man dich im Notfall erreichen und du bist informiert, falls zuhause etwas passiert.

Indem du diese Schritte befolgst, stellst du sicher, dass dein Zuhause gut vorbereitet ist und du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst. Nichts ist entspannender, als zu wissen, dass zuhause alles in bester Ordnung ist. Safe travels!