Hund im Flugzeug mitnehmen: Tipps für eine stressfreie Reise
Das Reisen mit dem Hund im Flugzeug kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Planung kann es auch eine stressfreie Erfahrung für dich und deinen vierbeinigen Freund sein. Hier findest du alle wichtigen Informationen und Tipps, um deinen Hund sicher und komfortabel im Flugzeug mitzunehmen.
Vorbereitung vor dem Flug
1. Recherchiere die Fluggesellschaften
Nicht alle Fluggesellschaften erlauben Haustiere an Bord. Informiere dich daher im Vorfeld über die Bestimmungen der verschiedenen Airlines. Einige Fluggesellschaften haben strikte Regeln und unterschiedliche Gebühren für das Mitführen von Hunden. Vergleiche die Richtlinien und wähle die für dich passende Fluggesellschaft.
Lufthansa
Lufthansa erlaubt das Mitführen von Hunden sowohl in der Kabine als auch im Frachtraum, je nach Größe und Gewicht des Hundes. Hunde und ihre Transportbox dürfen in der Kabine zusammen maximal 8 kg wiegen und die Box muss den Maßen 55 x 40 x 23 cm entsprechen. Größere Hunde müssen im Frachtraum reisen. Die Anmeldung muss spätestens 72 Stunden vor Abflug erfolgen. Die Gebühren variieren je nach Flugroute: innerhalb Deutschlands etwa 50 €, innerhalb Europas 60 € und auf Langstreckenflügen wie nach Japan 70 €.
Eurowings
Eurowings erlaubt kleine Hunde und Katzen in der Kabine, wenn sie zusammen mit der Transportbox nicht mehr als 8 kg wiegen. Die Box darf maximal 40 x 40 x 25 cm messen. Für größere Hunde bietet Eurowings keinen Transport im Frachtraum an.
Condor
Condor gestattet Haustiere in der Kabine, sofern sie inklusive Transportbox nicht mehr als 6 kg wiegen und die Box die Maße 55 x 40 x 20 cm nicht überschreitet. Größere Tiere können im Frachtraum reisen, wobei auch hier die IATA-Standards für Transportboxen gelten.
EasyJet
EasyJet erlaubt keine Haustiere in der Kabine oder im Frachtraum. Ausnahmen gelten nur für registrierte Assistenzhunde, die auf den meisten Strecken erlaubt sind.
TUI
TUI erlaubt Haustiere sowohl in der Kabine als auch im Frachtraum. In der Kabine dürfen Hunde und Katzen bis zu einem Gewicht von 8 kg (inklusive Transportbox) reisen. Die Box darf maximal 55 x 40 x 20 cm groß sein. Größere Hunde müssen im Frachtraum reisen, wobei auch hier die IATA-Standards für Transportboxen gelten. Bei internationalen Flügen sind zusätzliche Dokumente wie ein EU-Heimtierausweis oder ein Gesundheitszeugnis erforderlich.
SunExpress
SunExpress erlaubt Hunde und Katzen sowohl in der Kabine als auch im Frachtraum. In der Kabine dürfen Tiere inklusive Transportbox bis zu 8 kg wiegen. Größere Hunde müssen im Frachtraum reisen. Die Transportbox muss den IATA-Standards entsprechen und die Buchung sollte frühzeitig erfolgen, da die Anzahl der Tiere pro Flug begrenzt ist.
2. Gesundheitscheck und Impfungen
Ein Gesundheitszeugnis deines Tierarztes ist oft Pflicht, um deinen Hund im Flugzeug mitnehmen zu können. Achte darauf, dass alle notwendigen Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Einige Länder haben spezielle Einreisebestimmungen, die zusätzliche Impfungen oder Gesundheitschecks erfordern.
3. Geeignete Transportbox
Eine geeignete Transportbox ist essenziell. Sie sollte den IATA-Standards entsprechen. Die Box muss groß genug sein, damit dein Hund bequem stehen, sich hinlegen und drehen kann. Achte auf gute Belüftung und eine auslaufsichere Unterlage.
4. Gewöhne deinen Hund an die Transportbox
Beginne Wochen vor dem Flug, deinen Hund an die Transportbox zu gewöhnen. Lasse ihn darin schlafen und spiele mit ihm in der Nähe der Box. So wird sie zu einem vertrauten und sicheren Ort.
Wichtige Dokumente und Impfungen
Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente und Impfungen für deinen Hund dabei hast. Dazu gehören der Heimtierausweis, aktuelle Impfbescheinigungen (insbesondere die Tollwutimpfung) und gegebenenfalls ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt. Viele Länder verlangen zusätzlich eine Mikrochip-Kennzeichnung des Hundes.
Reiseversicherung für Haustiere
Überlege, eine Reiseversicherung für deinen Hund abzuschließen. Diese kann im Falle von Krankheiten, Unfällen oder Verlust während der Reise nützlich sein. Informiere dich über die verschiedenen Versicherungsoptionen und deren Deckungsumfang.
Am Tag des Fluges
1. Füttern und Gassi gehen
Füttere deinen Hund etwa vier Stunden vor dem Flug, um eventuellen Magenproblemen vorzubeugen. Gehe kurz vor der Abreise noch einmal ausgiebig Gassi, damit dein Hund seine Geschäfte erledigen kann und sich ein wenig bewegt.
2. Check-in und Sicherheitskontrollen
Komm frühzeitig zum Flughafen, um genug Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrollen zu haben. Viele Flughäfen bieten spezielle Bereiche für das Gassi gehen an, die du vor dem Abflug nutzen kannst.
3. Im Flugzeug
Im Flugzeug solltest du sicherstellen, dass die Transportbox gut verstaut ist und dein Hund sich sicher fühlt. Je nach Größe des Hundes und den Bestimmungen der Fluggesellschaft kann dein Hund entweder in der Kabine oder im Frachtraum reisen.
Tipps für einen stressfreien Flug
1. Ruhig bleiben
Deine Ruhe und Gelassenheit übertragen sich auf deinen Hund. Vermeide Hektik und Stress, um deinem Hund ein Gefühl der Sicherheit zu geben.
2. Lieblingsspielzeug und Decke mitnehmen
Nimm das Lieblingsspielzeug oder eine Decke deines Hundes mit in die Transportbox. Bekannte Gerüche wirken beruhigend und helfen, die Umgebung vertrauter zu machen.
3. Leckerlis und Wasser
Packe ein paar Leckerlis und eine kleine Wasserschüssel ein. So kannst du deinem Hund nach der Landung eine kleine Belohnung und Erfrischung anbieten.
Beruhigung des Hundes
Vermeide es, deinem Hund Beruhigungsmittel zu geben, da diese in großen Höhen problematisch sein können. Natürliche Beruhigungsmittel wie bestimmte Kräuter oder Pheromonsprays können helfen, deinen Hund zu entspannen.
Nach der Landung
1. Gassi gehen und Wasser geben
Nach der Landung sollte der erste Weg zu einem Gassi-Bereich führen. Biete deinem Hund Wasser an und lasse ihn sich ein wenig bewegen. Nach einem langen Flug braucht er das dringend.
2. Tierarztbesuch im Zielland
Informiere dich über Tierärzte im Zielland, falls dein Hund gesundheitliche Probleme bekommt. Es ist immer gut zu wissen, wo du im Notfall hin kannst.
Fazit
Das Reisen mit dem Hund im Flugzeug erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um eine angenehme Erfahrung für dich und deinen Hund zu gewährleisten. Mit den richtigen Vorkehrungen und der Beachtung der Bestimmungen der Fluggesellschaften steht einer sicheren und stressfreien Reise nichts im Weg.
Denk daran, dass jede Reise einzigartig ist und es wichtig ist, flexibel zu bleiben und auf die Bedürfnisse deines Hundes einzugehen. Mit ein wenig Vorbereitung und Geduld wird das Mitnehmen deines Hundes im Flugzeug zu einem positiven Erlebnis für euch beide.
